Forschungsstelle Judentum

Aktuelles

News

Theologische Fakultät

Rückblick: Gastvortrag von Orlando Meier-Brix "And G*d created the binary?"

"Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau", heißt es in 1. Mose 1,27. Die Erschaffung eines binären Geschlechts ist jedoch nicht so feststehend, wie es scheint – sie war über die Jahrhunderte bis zur Gegenwart Diskussionsgegenstand und…

Theologische Fakultät

Rückblick: Gastvortrag von Rabbiner Netanel Olhoeft

Was macht eigentlich genau die rabbinische Bibelexegese aus? Netanel Olhoefts Vortrag gab einen Überblick über die verschiedenen Arten und Transformationen rabbinischer Exegese.

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Die Arbeit der Forschungsstelle

Kotel / Klagemauer, Foto: Klagemauer

Die Arbeit der Forschungsstelle Judentum

Die Forschungsstelle Judentum arbeitet unter dem Dach des Instituts für Altestamentliche Wissenschaft. Ihre Aufgabe besteht darin, allen Interessentinnen und Interessenten grundlegende Kenntnisse über das Judentum zu vermitteln.

mehr erfahren

Themen

Wir behandeln Geschichte und Religion des Judentums sowie dessen Traditionsliteratur: Mischna, Talmud, Midrasch, u.a.

Kooperationen

Wir arbeiten mit dem Simon Dubnow Institut und dem Seminar für Jüdische Studien der Universität Halle zusammen.

Team

Prof. Dr. Dr. Andreas Schüle

Prof. Dr. Dr. Andreas Schüle

Universitätsprofessor

Alttestamentliche Wissenschaft/Exegese des Alten Testaments
Institutsgebäude
Beethovenstraße 25
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35411

Jun.-Prof. Dr. Yemima Hadad

Jun.-Prof. Dr. Yemima Hadad

Juniorprofessorin

Judaistik (JP)
Institutsgebäude
Beethovenstraße 25
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35441

Dr. Timotheus Arndt

Dr. Timotheus Arndt

Wiss. Mitarbeiter

Judaistik (JP)
Institutsgebäude
Beethovenstraße 25, Raum 411
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35414

Kontakt und Anfahrt

Institut für Alttestamentliche Wissenschaft

Institutsgebäude
Beethovenstraße 25
04107 Leipzig

Telefax: +49 341 97-35419