Aktuelle Veranstaltungen

  • bis Uhr Workshop/Seminar

    Save The Date: Studientag 2024

    Herzliche Einladung zum 6. Studientag an der Theologischen Fakultät in Kooperation mit der EVLKS. In diesem Jahr mit Workshops und Vorträgen zum Thema "Das Alte Testament als Widerstandsliteratur".

    Maria Zink

    mehr erfahren

News

Forschungsstelle Judentum

Rückblick: Gastvortraf von Rabbi Or Rose „Rainbow-Chassidismus: Zalman Schachter-Shalomi und die amerikanische Gegenkultur“

Rabbi Zalman Schachter-Shalomi (1924-2014), ein Flüchtling aus dem von Nazideutschland besetzten Europa, begann sein Leben in den Vereinigten Staaten als HaBaD-Lubawitscher Chassid und diente Mitte der 1940er Jahre als einer der ersten Abgesandten/Erzieher dieser eingewanderten jüdischen mystischen…

Theologische Fakultät

Rückblick: Gastvortrag von Rabbi Or Rose "Spiritualität und Gerechtigkeit: Abraham Joshua Heschel & Martin Luther King Jr."

1963 trafen sich Rabbiner Dr. Abraham Joshua Heschel (1907-1972) und der Rev. Dr. Martin Luther King, Jr. (1929-1968) zum ersten Mal auf der First Conference on Religion and Race in Chicago, Illinois. Diese beiden herausragenden religiösen Führungspersonen wurden schnell zu Freunden und arbeiteten…

Theologische Fakultät

Rückblick: Gastvortrag von Prof. Michael Zank „Die Torah des Moses: Ein Platonisches Buch?“

In Prof. Zanks Einführung näherten wir uns den Fünf Büchern Moses, indem wir die Frage nach deren Gattung stellten. Handelt es sich bei der Torah um ein Gesetz, um eine Lehre oder um etwas Anderes? Wir versuchten diese Frage im Rückgriff auf den platonischen Dialog über die Gesetze zu beantworten.

Forschungsstelle Judentum

Rückblick: "Women Write Buber" Konferenz 2023

Wie würde sich Martin Bubers "Ich und Du" lesen, wenn es von einer Frau geschrieben wäre? Anlässlich des 100. Jahrestags seines Hauptwerks lud diese Konferenz Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt dazu ein, Buber aus verschiedenen philosophischen und disziplinären Perspektiven zu lesen. Ziel der…