Professor Yuval Jobani zu Besuch in Leipzig: Aharon David Gordon der erste Jüdische ‘Grüne‘
In Tel-Aviv forscht und lehrt Professor Jobani zu jüdischer Philosophie und Bildung. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist Aharon David Gordon. Gordon stammte aus dem russischen Zarenreich und wanderte 1904 als bereits 48-jähriger Mann in das damalige Mandatsgebiet Palästina aus. Obwohl er bis dahin noch nie landwirtschaftlich gearbeitet hatte, entschied sich Gordon trotz seines relativ hohen Alters bewusst für die harte Arbeit in der Landwirtschaft. Dieser Arbeit in der Natur maß er eine große spirituelle Rolle bei. Er entwickelte eine Philosophy of Man and Nature, die seinen gesamten Lebensstil prägen sollte. Berichte von Freunden, Weggefährten und Verwandten zeichnen das Bild eines vielschichtigen, charismatischen und gleichsam zurückhaltenden Mannes. Bis heute beeinflussen und inspirieren sowohl Gordons Worte als auch sein Lebensstil zahlreiche, vor allem junge Menschen, in Israel und darüber hinaus. Das liegt nicht zuletzt in seiner ganz eigenen Auffassung von Religiosität und Spiritualität begründet, welcher auch viele säkulare Menschen in Israel etwas abgewinnen können. Professor Jobani ist einer der renommiertesten Forscher zu diesem Thema. Sein Buch The First Jewish Environmentalist erschien in diesem Jahr und ist Gordons Leben und dessen Green Philosophy gewidmet. Derzeit konzentriert sich Prof. Jobani auf die Erstellung einer wissenschaftlichen Edition der Werke Gordons, welche im Zuge dessen in das Englische übersetzt werden sollen. Die Studierenden konnten im Rahmen des Forschungskolloquiums erste Übersetzungen lesen, zahlreiche Fragen stellen und auf diese Weise einen guten Einblick in das Leben und das Werk von A. D. Gordon bekommen.
Autor: Georg Seltmann studiert B.A. Judentum in Tradition und Gegenwart sowie Evangelische Theologie und ist studentische Hilfskraft bei Juniorprofessorin Yemima Hadad.