Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Workshop/Seminar, Hybrid
Ort: Raum 213
Referent:innen: Dr. Claudia Jirausch, Julia Hoffmann
Veranstaltungsreihe: Zwischen Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz im Dialog mit den Geisteswissenschaften

In diesen beiden Workshopteilen mit Dr. Claudia Jirausch und Julia Hoffmann lernen Studierende wie sie verantwortungsvoll unterstützt durch Künstliche Intelligenz wissenschaftlich recherchieren und schreiben können.

Workshop I: Recherchieren mit Künstlicher Intelligenz

14–15:30 Uhr mit Dr. Claudia Jirausch

Du willst deine Hausarbeit schreiben, hast aber keine Ahnung, wie du anfangen sollst? Frag einfach ChatGPT! So einfach ist es leider doch nicht.

Wie man KI-Tools zur Recherche richtig und sicher nutzt, wird Dr. Claudia Jirausch im ersten Teil unseres Workshops zeigen.

Workshop II: Wissenschaftlich schreiben mit künstlicher Intelligenz: KI-Tools im Praxis-Check

16–17:30 Uhr mit Julia Hoffmann

Wer hätte nicht gerne einen Assistenten, der uns beim Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten jederzeit beratend zu Seite steht? KI-Tools bieten diese Unterstützung an und versprechen das (wissenschaftliche) Schreiben zu revolutionieren. Doch können sie dieses Versprechen heute schon einlösen und in welchen Bereichen sind wir die besseren Autor:innen?

In diesem Workshop lernen wir KI-gestützte Werkzeuge kennen, die uns in den verschiedenen Phasen des Schreibprozesses unterstützen können. Anhand von Textbeispielen probieren wir aus, wie man am besten mit einem Chatbot kommuniziert und finden heraus, wo die Stärken und Schwächen von ChatGPT und Co. liegen.

 

Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Bitte bringen sie ein mobiles Endgerät mir zum Workshop.

Die Teilnehmer:innenanzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Bei mehr Teilnehmer:innen kann die Veranstaltung hybrid stattfinden.

Bitte melden Sie sich per Mail bei Christian Boerger an.

Autor: Nicole Oesterreich