Aktuelle Veranstaltungen

Dachveranstaltung

Gut informiert ins Studium starten

Veranstaltungen zum Studienstart 2023

Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium an der Universität zu erleichtern, bieten wir eine Vielzahl an Veranstaltungen in den einzelnen Fakultäten und Einrichtungen an.

Veranstaltungsreihe

Zwischen Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz im Dialog mit den Geisteswissenschaften

Das schnelle Voranschreiten der Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz hat selbst Expertinnen und Experten überrascht. Künstliche Intelligenz wird die Welt, die wir kennen, in den nächsten Jahren vermutlich radikal verändern. Somit sind auch die Felder Forschung und Lehre in den…

Uhr Vorlesung/Vortrag

Dieter Lehmann vom URZ Leipzig

Künstliche Intelligenz: Einblicke in Technologie, Wissenschaft und gesellschaftliche Auswirkungen

Dieter Lehmann, Direktor des Universitätsrechenzentrums und CIO der Universität Leipzig eröffnet die Veranstaltungsreihe „Zwischen Mensch und Maschine. Künstliche Intelligenz in den Geisteswissenschaften“ mit einem Vortrag über die Technologie der künstlichen Intelligenz sowie ihre Auswirkungen auf…

Uhr Vorlesung/Vortrag

Theologie des Kreuzes - Grundlinien und Transformation

Probevorlesung von Herrn Dr. Georg Raatz

Im Rahmen des Habilitationsverfahrens wird Herr Dr. Georg Raatz seine Probevorlesung halten.

, 19:00 21:00 Uhr Veranstaltungsreihe

Ringvorlesung WiSe 2023/24

Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen

Die RADIS-Vorlesungsreihe geht in die zweite Runde! Prozesse der Radikalisierung und des Extremismus bedrohen europäische Gesellschaften auf vielfältige Weise. Doch worin bestehen die gesellschaftlichen und kontextuellen Ursachen für die Herausbildung und Entwicklung islamistischer Tendenzen in…

Uhr Ringvorlesung

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang…

(Co)-Radikalisierung von Muslim:innen und Nicht-Muslim:innen in Deutschland

Referierende: Cemal Öztürk / Prof. Dr. Susanne Pickel (Universität Duisburg-Essen)

Uhr

Fakultätsratssitzung

Die Fakultät entscheidet über diverse Belange. Der erste Teil der Sitzung ist öffentlich.

Uhr Podiumsdiskussion/Gesprächsrunde

Worldcafé

KI und Theologie

Diese Veranstaltung ist Teil unserer Reihe: „Zwischen Mensch und Maschine. Künstliche Intelligenz im Dialog mit den Geisteswissenschaften“. Wir kommen ins Gespräch mit jungen Expert:innen, die bereits mit KI arbeiten.

Uhr Ringvorlesung

Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang…

"Not all Muslims“. Die Perspektiven von Jüdinnen & Juden auf politisch-islamischen Antisemitismus un

Referierende: Bjarne Goldkuhle (Universität Düsseldorf) / Niklas Herrberg (Universität Düsseldorf)

Uhr Workshop/Seminar

Workshop: Verantwortungsvoll studieren mit KI

In diesen beiden Workshopteilen mit Dr. Claudia Jirausch und Julia Hoffmann lernen Studierende wie sie verantwortungsvoll unterstützt durch Künstliche Intelligenz wissenschaftlich recherchieren und schreiben können.