27. bis 29. Juni 2025 carte blanche
Zu Gast: Luke Powery (Duke University, USA) - Homiletic Fire: Preaching the Holy Spirit
Unter dem Titel carte blanche lädt das Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur in verschiedenen Kooperationen einmal jährlich international bedeutende Homiletiker:innen zu einem Thema ihrer Wahl ein.
In diesem Jahr bringt Luke Powery unter dem Titel Homiletic Fire. Preaching and the Holy Spirit den Stand seiner Forschung nach Leipzig an die Theologische Fakultät und ein Beispiel seiner Predigtpraxis nach Wittenberg in die Schlosskirche.
Luke Powery ist Professor für Homiletik, African und African American Studies und Universitätsprediger an der Duke University, USA.
Der Vortrag am Freitagabend (27.06.25, 18:00 Uhr, Theologische Fakultät, Hörsaal 113) hat den Titel Traces of the Homiletic Spirit.
Powery begibt sich auf die Spuren des Heiligen Geistes in der Predigt und betont dabei besonders die Umstände menschlichen Leids. "Klage", "Intonation", "Eingang in die Menschlichkeit" - diese pneumatologischen Bewegungen begründen Perspektiven für eine Homiletik der Zukunft.
Der interaktive Workshop am Samstag (28.06.25, 10:00 bis 14:30 Uhr, Theologische Fakultät, Seminarraum 314) widmet sich dem Preaching in a Spiritual Key.
Er zeigt: Das Musikgenre der Spirituals ist eine historische, theologische, hermeneutische und praktische Quelle für die zeitgenössische Predigtlehre und -praxis. Dem gehen wir in Diskussion und Gesang gemeinsam nach.
Am Sonntag (29.06.25, 10:00 Uhr) wird Luke Powery im Gottesdienst in der Schlosskirche in Wittenberg die Predigt halten. Seine Predigten sind für theologische Reflexion, mitreißende Kommunikation und eine neue Sprache bekannt. Unter dem Titel And geht es um die verbindende Kraft Gottes im pfingstlichen Geist.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zur diesjährigen carte blanche in Leipzig und Wittenberg zu begrüßen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Räume und Versorgung angemessen zu planen, bitten wir Sie um baldige Anmeldung über das Sekretariat des Institutes für Praktische Theologie in Leipzig bei Frau Maria Zink: maria.zink(at)uni-leipzig.de.
Hintergrund:
Unter dem Titel carte blanche lädt das Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur in verschiedenen Kooperationen einmal jährlich international bedeutende Homiletiker:innen zu einem Thema ihrer Wahl ein. In den vergangenen Jahren waren zu Gast: Charles Campbell, Dawn Ottoni-Wilhelm, Frank A. Thomas, Marlene Ringgaard Lorensen, Carina Sundberg, Heidi Neumark, Johann Cilliers, Nadia Bolz-Weber, Anathea Portier-Young, Cas Wepener, Sam Wells und zuletzt Carolyn Sharp.
Luke Powery ist Professor für Predigtlehre und Universitätsprediger an der Duke University, USA. Er lehrt und forscht an den Schnittstellen von Homiletik, Pneumatologie, Musik- und Kulturwissenschaft. Im Vortrag entwickelt er aus den Spuren des Heiligen Geistes in der Predigt Konsequenzen für eine Homiletik der Zukunft. Der interaktive Workshop eröffnet die Liedgattung der Spirituals als Quelle für eine zeitgenössische Predigtlehre und -praxis.
Eine Kooperation zwischen dem Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur der EKD in Wittenberg und dem Lehrstuhl für Praktische
Theologie der Theologischen Fakultät Leipzig