Hier geben wir Ihnen Einblicke in den Aufbau und die Arbeit des Instituts.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Hebräisches Handwörterbuch
Die Arbeit mit den hebräischen Urtexten gehört zu den Kernthemen der Alttestamentlichen Wissenschaft, Foto: Lucas Horn.

Das Institut für Alttestamentliche Wissenschaft

Das Institut für Alttestamentliche Wissenschaft setzt sich aus zwei Professuren zusammen: Die Professur für Exegese und Theologie des Alten Testaments unter der Leitung von Professor Andreas Schüle und die Professur für Geschichte und Religionsgeschichte Israels und seiner Umwelt unter der Leitung von Professorin Angelika Berlejung. Wir, die Mitarbeitenden an diesen Professuren, vertreten das Fach Altes Testament in Forschung und Lehre.

Studium am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft

Für das Studium des Alten Testaments sind fundierte Sprachkenntnisse im Althebräischen und Altgriechischen unerlässlich. In Verbindung mit dem Lektorat für Alte Sprachen bieten wir Lektürekurse an, um die erworbenen Sprachkenntnisse zu festigen und zu vertiefen.
Für Studierende im Grundstudium unterrichten wir Übungen zur Bibelkunde, die die Strukturen und Inhalte der Bücher des Alten Testaments zum Gegenstand haben. Darauf aufbauend vermitteln exegetische Proseminare das Handwerkszeug, um alttestamentliche Texte eigenständig zu untersuchen. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf der sprachlichen und literaturwissenschaftlichen Analyse der Texte, die wir in die Geschichte, Religionsgeschichte und das kulturelle Umfeld ihrer Entstehungszeit einordnen. Auf diesem Weg bereiten wir auch die theologische Arbeit mit den Texten vor.
Für Studierende im Hauptstudium bieten wir weiterführende Veranstaltungen zu Themen der Geschichte, Religionsgeschichte und Archäologie Israels sowie zur Theologie und Hermeneutik des Alten Testaments an.
Neben dem Pflichtangebot im Studiengang für Diplom und Kirchliches Examen sowie den Lehramtsstudiengängen gibt es von uns regelmäßig Veranstaltungen zu speziellen Themen, die der fachlichen Vertiefung in kleinen Gruppen dienen. Dazu zählen für philologisch Interessierte Kurse zur altorientalischen Epigraphik und zum Aramäischen.

Interdisziplinäre Arbeit, Forschen und Studieren im Ausland

Aufgrund der vielfältigen Vernetzungen mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland ist das Fach Altes Testament in Leipzig interdisziplinär und international breit aufgestellt. Dazu zählen vor allem Kooperationen mit Universitäten in Israel sowie mit der Universität Stellenbosch (Südafrika). In diesem Rahmen haben Studierende die Möglichkeit, an Summer Schools und Ausgrabungsprojekten teilzunehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Professuren

mehr erfahren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

mehr erfahren

Geschichte

mehr erfahren