Hier finden Sie eine Übersicht aller Prüfungstermine im Wintersemester 2023/24.

Alle Prüfungen des WiSe 2023/24 finden an der Theologischen Fakultät als Präsenzprüfungen statt.

Abmeldungen vom Modul und/oder Prüfung sind noch bis einschl. 06.01.2024 möglich.

Bitte setzen Sie sich ggf. mit dem Prüfungsamt in Verbindung:

pruefungsamt(at)theologie.uni-leipzig.de

Im Fall von Prüfungsunfähigkeit (Krankheit) ist eine Krankmeldung oder entsprechende Bescheinigung vorzuweisen.

Ein unentschuldigtes Fernbleiben bzw. Nichtteilnahme an einer Prüfung  wird mit n.b.(= nicht bestanden / 5,0) gewertet.

Prüfungen im Wintersemester 2023/24

Für folgende Prüfungen ist eine aktive Prüfungsanmeldung (per E-Mail) erforderlich

Modulnummer

Modulabschlussprüfung

(mündl. Prüfung)

Modullaufzeit

01-DKE-0999

Bibelkunde Altes Testament

4 Semester (insgesamt zwei Prüfungen; AT und NT)

Bibelkunde Neues Testament

01-DKE-4010

Philosophicum

2 Semester

01-DKE-5120

Aufbaumodul RW/RS/Interkulturelle Theologie

2 Semester

 

Begründung:

Die o.g. Module haben eine mehrsemestrige Laufzeit. Mit einer Prüfungsanmeldung signalisieren Sie somit dem Prüfungsamt, im welchen Semester der Modullaufzeit Sie tatsächlich die mündliche Prüfung antreten möchten. Sie sichern sich mit Ihrer Anmeldung einen Prüfungstermin der mündl. Modulabschlussprüfung. Die Modulabschlussleistung ist stets spätestens im letzten Semester der Modullaufzeit zu erbringen.

Anmeldung: Bitte senden Sie eine E-Mail an pruefungsamt(at)theologie.uni-leipzig.de

Bitte verwenden Sie für die Kommunikation mit dem Prüfungsamt stets Ihre studentische E-Mail-Adresse und geben an:

  • die Prüfung bzw. die Nummer der Prüfung
  • Ihren Namen
  • Ihre Matrikelnummer

und (falls zutreffend) das Spezialthema der Prüfung an (01-DKE-4010 und 01-DKE-5120).

Jede Prüfungsanmeldung wird seitens des Prüfungsamtes in Form einer Antwortmail (in der Regel arbeitstäglich innerhalb von 48 Stunden) bestätigt.

Der Anmeldezeitraum für alle mündlichen Prüfungen der D/KE- Studiengänge startet am 01.12.2023 und endet am 10.01.2024.

Die Deadline der spätesten Modul- und somit auch der Prüfungsabmeldung ist im WiSe 2023/24 der 06.01.2024*.

__________________________________________________________________________

Für Modulabschlussprüfungen der Lehramtsstudiengänge der Evangelischen Religion und des Bachelorstudienganges Judentum gilt:

Die Modulanmeldung stellt gleichzeitig eine Prüfungsanmeldung dar!

Die Deadline der spätesten Modul- und somit auch der Prüfungsabmeldung ist im WiSe 2023/24 der 06.01.2024*.

* Der Abmeldezeitraum (Abmeldefrist) ist semesterspezifisch zentral durch die UL geregelt.

Informationen des Prüfungsamtes zum Thema

Prüfungsunfähigkeit / Krankheitsbedingter Prüfungsrücktritt

Liebe Studierende,

sofern Ihnen aufgrund von Krankheit die Teilnahme an einer Modulprüfung nicht möglich ist, legen Sie bitte eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Krankschreibung) unverzüglich, jedoch spätestens am dritten Werktag, im Prüfungsamt vor. Für eine krankheitsbedingte Prüfungsabmeldung ist die Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Krankschreibung) zwingend erforderlich/unabdingbar.

-      Im Wintersemester 2023/24 ist weiterhin die elektronische Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Krankschreibung) als Scan per E-Mail an pruefungsamt(at)theologie.uni-leipzig.de ausreichend.

Eine private Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die nach telemedizinischer Begutachtung ausgestellt wurde, wird nicht akzeptiert.

-      Informationen zur elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU):

Bitte reichen Sie die "Ausfertigung für den Arbeitgeber" im Prüfungsamt ein. Sollte Ihnen diese aufgrund der Umstellung auf das elektronische Meldeverfahren an die Krankenkassen nicht mehr ausgestellt werden, lassen Sie sich bitte in der Arztpraxis die "Ausfertigung für Versicherte" ausstellen, machen bitte den Diagnoseschlüssel unkenntlich und reichen dann diese Ausfertigung beim Prüfungsamt (gern per E-Mail) ein.

 

 

-      Informationen zum amtsärztlichen Attest:

Gemäß der geltenden Prüfungsordnungen gilt, dass bei Krankheit des/der Prüfungskandidaten/Prüfungskandidatin in Zweifelsfällen die Vorlage eines amtsärztlichen Attestes verlangt werden kann.

Bitte reichen Sie nur auf ausdrückliche Aufforderung des Prüfungsamtes ein amtsärztliches Gutachten (Attest) ein!

-      Was geschieht, wenn Sie an einer Prüfung krankheitsbedingt nicht             teilnehmen können:

  • Es gilt für Sie automatisch der nächstmögliche Prüfungstermin dieses Moduls/der Modulabschlussprüfung.
  • Sie müssen sich für den nächsten Prüfungstermin nicht noch einmal anmelden. Die Anmeldung erfolgt auf Grund der Krankschreibung automatisch durch das Prüfungsamt.
  • Nehmen Sie an dem nächsten Prüfungstermin unentschuldigt nicht teil, gilt dies als nicht bestandener Versuch.

-      Bei schriftlichen Prüfungsleistungen, wie Hausarbeiten, Essays etc., verschiebt sich der neue Abgabetermin um die Tage der Krankschreibung, welche in die Bearbeitungszeit fallen. Die Prüfungsleistung wird um die Tage der Krankschreibung unterbrochen und darf in diesem Unterbrechungszeitraum auch nicht bearbeitet werden. (Auch in diesem Fall ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Krankschreibung) unverzüglich, jedoch spätestens am dritten Werktag, im Prüfungsamt vorzulegen. Der Dozent/Dozentin ist zu informieren.)

-      Ihre Prüfungsunfähigkeit wird durch das Prüfungsamt in AlmaWeb für die entsprechende Modulprüfung verbucht (Prüfungen → Modulergebnisse → Modul auswählen → Prüfungen).

Wichtige Hinweise

 

Prüfungstermine im WiSe 2023/24

 

Die Prüfungstermine aller Prüfungen (Studiengänge Evangelische Theologie und Evangelische Religion, sowie die Termine der Sprachprüfungen) werden im Laufe des Monats November 2023 in AlmaWeb veröffentlicht. Die Bekanntgabe der Prüfungstermine auf der Homepage folgt im Anschluss etwa in der 49. KW.

 

Die Prüfungslisten mit den konkreten Zeitfenstern der mündlichen Prüfungen (Ihr Termin; Uhrzeit Ihrer Prüfung) werden auf der Homepage der Theologischen Fakultät am Montag, 22. Januar 2024 und im Fakultätsgebäude per Aushang (mittels Matrikelnummer) veröffentlich.

Prüfungstermine im Studiengang D/KE

Klausur und Mündliche Prüfung

DIPLOMVORPRÜFUNGEN (DKE) im WiSe 2023/24

Klausur und Mündl. Prüfung

01-DKE-1001 / AT II

01-DKE-2001 / NT II

01-DKE-3001 / KG II

01-DKE-3001 / KG II

01-DKE-4001 / ST II

01-DKE-4001 / ST II

Fach Altes Testament

Fach Neues Testament

Fach Kirchengeschichte

Fach Kirchengeschichte

Fach Systematische Theologie

Fach Systematische Theologie

Diplomvorprüfung

Diplomvorprüfung*

Diplomvorprüfung*

Diplomvorprüfung*

Diplomvorprüfung*

Diplomvorprüfung*

Montag,

29. Januar 2024

Montag,

29. Januar 2024

Dienstag,

30. Januar 2024

Dienstag,

30. Januar 2024

Dienstag,

30. Januar 2024

Mittwoch,

01. Februar 2024

10:00 – 12:30 Uhr

10:00 – 12:30 Uhr

ab 15:00 Uhr

ab 09:00 Uhr

ab ca. 08:00 Uhr

ab ca. 10:30 Uhr

Klausur (mit Übersetzung)

Klausur (mit Übersetzung)

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

150 min.

150 min.

20 min.

20 min.

20 min.

20 min.

Raum 213 (2.OG)

Raum 213 (2.OG)

Raum 511 (5. OG)

Raum 513 (5. OG)

Raum 112 (1. OG)

Raum 309 (3. OG)

Prüfer:

Herr Prof. Dr. Heckl

Prüfer :

Herr Prof. Dr. Dr. Schüle

Prüfer:

Herr Prof. Dr. Herzer

Prüfer:

Herr Prof. Dr. Frenschkowski

Prüfer:

Herr Prof. Dr. Fitschen

Prüfer:

Herr Prof. Dr. Kohnle

Prüfer:

Herr Prof. Dr. Barth

Prüfer:

Herr Prof. Dr. Leonhardt

Aufsicht: Frau Scheithauer

Beisitzer: Herr Meyer

Beisitzer: Herr Haas

Beisitzer: Herr Linke

Beisitzer: Herr Dr. Priesemuth

* Ein Antrag auf Zulassung zum Abschluss der Diplomvorprüfung auf der Grundlage der Prüfungsordnung (PO) ist an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zu stellen. Anmeldeschluss: Donnerstag, 11.01.2024

MODULABSCHLUSSPRÜFUNGEN/MODULPRÜFUNGEN (DKE)

Mündl. Prüfungen

01-DKE-4010

01-DKE-0999

01-DKE-0999

01-DKE-5120

Philosophicum **

Bibelkunde AT **

Bibelkunde NT **

RW/RS/IntTh **

voraussichtlich 1 Prüfungstag

voraussichtlich 1 Prüfungstag

voraussichtlich 1 Prüfungstag

eventuell 2 Prüfungstage (zzgl. 30.01.)

Dienstag, 30. Januar 2024

Mittwoch, 31. Januar 2024

Dienstag, 30. Januar 2024

Mittwoch, 31. Januar 2024

ab 9:00 Uhr

ab ca. 08:00 Uhr

ab ca. 08:00 Uhr

ab 9:00 Uhr

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

20 min.

15 min.

15 min.

20 min.

Raum 112 (1. OG)

Raum 314 (3. OG)

Raum 409 (4. OG)

Raum 213 (2. OG)

Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth

Prüfer: Herr Prof. Dr. Heckl

Prüfer: Herr Prof. Dr. Herzer

Prüfer: Herr Prof. Dr. Pickel

Prüfer: Herr Linke

Prüferin: Frau Gonnermann

Prüferin: Frau Viziotis

Beisitzer/Beisitzerin: N.N.

** Eine aktive Anmeldung zur Prüfung (per E-Mail: pruefungsamt(at)theologie.uni-leipzig.de ) erforderlich. Anmeldeschluss: Donnerstag, 11.01.2024                                                                        

Prüfungstermine im Studiengang Judentum in Tradition und Gegenwart B. A.

Keine (Klausur-)Termine im WiSe 2023/24 im B.A. Studiengang Judentum in Tradition und Gegenwart.

01-MJD-1111

Propädeutikum

Dienstag, 06. Februar 2024

ab ca. 09:00 Uhr

Mündl. Prüfung

20 min.

Raum 112 (1. OG)

Prüfer: Herr Dr. Arndt

Prüferin: Frau Marschall

Wiederholungstermin Klausuren WiSe 2023/24

Der Nachhol- und Wiederholungstermin für alle* Klausuren der Modulabschlussprüfungen der Theologischen Fakultät des WiSe 2023/24 ist am 21. März 2024.

Prüfungsraum: voraussichtlich Raum 113 (Hörsaal der Theologischen Fakultät, 1. OG) / Änderungen vorbehalten.

Uhrzeit: 09:00 Uhr

* Trifft nicht für die Klausuren der Alten Sprachen zu.

Prüfungstermine im Studiengang Lehramt / Fach Evangelische Religion

01-REL-ST041 / ST I

01-REL-ST043 / ST II

01-REL-ST064 / RP

Systematische Theologie

Systematische Theologie

Religionspädagogik

2 Prüfungstage

1 Prüfungstag

2 Prüfungstage

Donnerstag, 01. Februar 2024

Freitag, 02. Februar 2024

Mittwoch 31. Januar 2024

Mittwoch, 07. Februar 2024

Donnerstag, 08. Februar 2024

ab ca. 09:00 Uhr

ab 08:00 Uhr

ab 9:00 Uhr

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

20 min.

20 min.

20 min.

Raum 309 (3. OG)

Raum 213 (2. OG)

Raum 112 (1. OG)

Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth

Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth

Prüfer: Herr Prof. Dr. Lütze

Prüfer: Herr Prof. Dr. Leonhardt

Prüfer: Herr Prof. Dr. Leonhardt

Beisitzer: Herr Kaphengst (Mittwoch)

Prüfer: ant. Herr Müller/ant. Herr Sylvester

Prüfer: Herr Prof. Dr. Pickel

Beisitzer: Herr Zimare (Donnerstag)

01-REL-ST010 / AT I

01-REL-ST040 / ST I

01-REL-ST060 / RP

01-REL-ST061 / RP

Altes Testament

Systematische Theologie

Religionspädagogik

Religionspädagogik

Montag, 05. Februar 2024

Donnerstag, 08. Februar 2024

Dienstag, 06. Februar 2024

Dienstag, 06. Februar 2024

13:00-15:00 Uhr

11:00-13:00 Uhr

11:00-13:00 Uhr

11:00-13:00 Uhr

Klausur

Klausur

Klausur

Klausur

90 min.

120 min.

120 min.

120 min.

Raum 113 (Hörsaal, 1. OG)

Raum 113 (Hörsaal, 1. OG)

Raum 314 (3. OG)

Raum 213 (2. OG)

Prüfer: Herr Prof. Dr. Schüle

Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth

Prüfer: Herr Prof. Dr. Lütze

Prüfer: Herr Prof. Dr. Lütze

Prüferin: Frau Marschall

Prüfer: Herr Prof. Dr. Leonhardt

Prüfer: Herr Zimare

Prüfer: Herr Kaphengst

Aufsicht: Frau Marschall

Prüfer: Herr Müller

Aufsicht: Herr Zimare

Aufsicht: Herr Kaphengst

---

Aufsicht: Herr Sylvester

---

---

Sprachprüfungen

01-DKE-SKH1

01-DKE-SKG1

01-GTC-BASQ-L1

Hebräisch I

Griechisch I

Latein I

Freitag, 02. Februar 2024

Freitag, 02. Februar 2024

Donnerstag, 01. Februar 2024

11:30-13:00 Uhr

09:00-10:30 Uhr

10:00-11:30 Uhr

Klausur

Klausur

Klausur

90 min.

90 min.

90 min.

Raum 413 (4. OG)

Raum 413 (4. OG)

Raum 113 (Hörsaal, 1. OG)

Prüferin: Frau Schuh

Prüferin: Frau Schuh

Prüfer: Herr Rabe

Aufsicht: Frau Schuh

Aufsicht: Frau Schuh

Aufsicht: Herr Rabe

Fakultätsprüfungen der Alten Sprachen (D/KE Studiengang)

FAKULTÄTSPRÜFUNGEN

Latinum/Graecum/Hebraicum

Freitag, 09. Februar 2024

Voraussichtlich 13.KW 2024

10:00-13:00 Uhr

Wird noch mitgeteilt

Klausur

Mündl. Prüfung

180 min.

Für die Sprachprüfungen der Kurse II (Fakultätsprüfungen :Latinum, Graecum, Hebraicum) ist eine separate Prüfungsanmeldung im Lektorat der Alten Sprechen zwingend erforderlich. Bitte bei Frau Schuh melden.

Raum 314 (3. OG)

Prüferin: Frau Schuh/ Prüfer: Herr Rabe

Aufsicht: Frau Schuh

Andere Studiengänge / Schlüsselqualifikation

European Studies

01-008-ES-0360

Religionen in den europäischen Gegenwartsgesellschaften

Mittwoch, 31. Januar 2024

ab 16:00 Uhr

Mündl. Prüfung

20 min.

Raum 213 (2. OG)

Prüfer: Herr Prof. Dr. Pickel

Beisitzer/Beisitzerin: N.N.

Das könnte Sie auch interessieren

Beratung und Unterstützung

mehr erfahren

Corona-Regelungen

mehr erfahren

Zum Thema Prüfungen

mehr erfahren