Matthias Hofmann

Matthias Hofmann

Wiss. Mitarbeiter

Systematische Theologie/Ethik
Institutsgebäude
Beethovenstraße 25
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35457

Kurzprofil

Matthias Hofmann (37 J.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethik des Instituts für Systematische Theologie.

Zu seinen Aufgaben als Dozent zählen vorrangig die Proseminare als fachliche Einführungen in die Systematische Theologie sowie die Repetitorien zur Dogmatik und Ethik für Studierende in der Examensphase.

In seiner eigenen Forschungsarbeit beschäftigt er sich aktuell und im Rahmen eines Dissertationsprojektes mit Friedrich Schleiermachers "geisteswissenschaftlicher Arbeit" anhand seiner Vorlesungen über das Leben Jesu (1819-1832).

Er ist Mitglied der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft (Halle) und Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (Berlin).

Berufliche Laufbahn

  • seit 04/2024
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethik des Instituts für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 09/2021 - 02/2024
    Vikariat in Leipzig: Zweites Theologisches Examen der EVLKS
  • 03/2021 - 08/2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethik des Instituts für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig (Elternzeitvertretung)
  • 10/2017 - 02/2021
    Promotionsstudium an der Universität Leipzig als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
  • 10/2017 - 03/2019
    Wissenschaftliche Hilfskraft beim Institut für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, Tutor für Philosophie
  • 10/2011 - 09/2017
    Studium der Evangelischen Theologie in Rostock und Leipzig: Erstes Theologisches Examen in Tübingen und Verleihung des akademischen Grades "Diplom-Theologe"
  • 09/2007 - 08/2012
    Ausbildung zum "staatlich annerkannten Religions- und Gemeindepädagogen" in Weissach im Tal und Anerkennungsjahr in Güstrow: Erste kirchliche Dienstprüfung der ELKWUE
  • 09/2004 - 08/2007
    Ausbildung zum Technischen Zeichner (IHK) in Crailsheim
  • Dissertationsprojekt: Christliche Jesus-Kritik. Studien zu Schleiermachers Vorlesungen über das Leben Jesu (1819‒1832)
    Leonhardt, Rochus
    Laufzeit: 10.2018 – 12.2024
    Mittelgeber: Stiftungen Inland
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Systematische Theologie/Ethik
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Hofmann, M.
    Schwierigkeiten mit der Barmherzigkeit. Schleiermachers Kritik eines klassischen Gottesprädikats
    In: Barth, R. A.; Eisen, U. E.; Fritz, M. (Hrsg.)
    Barmherzigkeit. Das Mitgefühl im Brennpunkt von Religion und Ethik. Tübingen: Mohr Siebeck. 2023. S. 339–355.
    Details ansehen
  • Hofmann, M.
    Vorlesungen des Typs „Leben Jesu“ zwischen 1778 und 1834. Ein Verzeichnis zur Kontextualisierung von Schleiermachers Vorlesungen über das Leben Jesu
    Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte. 2021. 28 (1). S. 82–105.
    Details ansehen
  • Hofmann, M.
    Die Integrität des Menschlichen. Überlegungen zur Frage: Wie reformiert ist Schleiermachers Jesusbild?
    In: Käfer, A.; Plaul, C.; Priesemuth, F. (Hrsg.)
    Der reformierte Schleiermacher. Prägungen und Potentiale seiner Theologie. Berlin/Boston: De Gruyter. 2020. S. 89–104.
    Details ansehen
  • Hofmann, M.
    Schleiermachers Vorlesungen über das Leben Jesu – Die Einleitungen der Kollegien von 1819/20 und 1829/30. Zwei Teileditionen von Hörernachschriften
    Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte. 2020. 27 (2). S. 262–310.
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Andere Stipendien/Forschungspreise: Wolfgang-Scheuffler-Forschungspreis
    Hofmann, Matthias (Systematische Theologie/Ethik)
    verliehen in 2019 durch Wolfgang-Scheuffler-Stiftung an der Universität Leipzig.
    Details ansehen

weitere Preise, Ehrungen und Auszeichnungen

  • Wintersemester 2024/2025

    • Proseminar Systematische Theologie
    • Repetitorium Theologische Ethik
    • Rahel Jaeggi: Kritik von Lebensformen (Übung)
  • Sommersemester 2024

    • Wie funktioniert Systematische Theologie? (Proseminar)
    • Dogmatik für‘s Examen (Repetitorium)
  • Sommersemester 2021

    • Die Religionsphilosophie W. Trillhaas' (Proseminar)
    • Schleiermachers Gotteslehre (Übung)
  • Sommersemester 2016 - Wintersemester 2018/2019

    • Tutorium Philosophie