Personenprofil
Kurzprofil
Anika Mélix ist seit Januar 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-geförderten Projekt "Multiple Bibelverwendung in der spätmodernen Gesellschaft – Einstellungen zur Bibel und Gebrauch der Bibel sowie ihrer medialen und kulturellen Derivate" (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/439630984). In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit Bibelhermeneutiken in praktisch-theologischer Perspektive.
Berufliche Laufbahn
- seit 01/2021
Universität Leipzig: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie (Prof. Dr. Alexander Deeg) im DFG-geförderten Projekt "Multiple Bibelverwendung in der spätmodernen Gesellschaft – Einstellungen zur Bibel und Gebrauch der Bibel sowie ihrer medialen und kulturellen Derivate".
Ausbildung
- 10/2010 - 09/2012
TU Dresden: Studium Politikwissenschaft / Humanities - 10/2012 - 12/2020
Universität Leipzig: Studium Ev. Theologie (Abschluss: 1. kirchliches Examen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens) - 03/2017 - 07/2017
Universität Wien: Studium Ev. Theologie (Erasmus) - 03/2020 - 12/2020
Universität Leipzig: Studentische Hilfskraft, Institut für Praktische Theologie (Prof. Dr. Alexander Deeg)
- Multiple Bibelverwendung in der spätmodernen Gesellschaft. Einstellungen zur Bibel und Gebrauch der Bibel sowie ihrer kulturellen und medialen DerivateDeeg, AlexanderLaufzeit: 01.2021 - 12.2024Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Praktische Theologie; Praktische Theologie; Religions- und Kirchensoziologie
- Deeg, A.; Pickel, G.; Jaeckel, Y.; Mélix, A.Dimensionen biblischer Relevanz. Befunde einer empirischen Befragung zur gesellschaftlichen Verbreitung und Nutzung der Bibel in Deutschland 2022.2023
-
Seminar: Lektüre der Bibel in christlichem und jüdischem Kontext. Hermeneutiken in (praktisch-)theologischer und interreligiöser Perspektive. (Gemeinsam mit Prof. Deeg, WiSe 2021/2022)