Die folgenden Informationen geben Anregungen und Hilfen zum Gebrauch des Evangelischen Gottesdienstbuches.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Liturgiewissenschaftliche Bücher im Regal
Liturgiewissenschaft, Bild: Christian Boerger

Evangelisches Gottesdienstbuch

Agende für die EKU (heute UEK) und die VELKD

Das Evangelische Gottesdienstbuch (EGb) wurde am ersten Sonntag im Advent 1999 in einem gemeinsamen Gottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche für die Bereiche der VELKD und der EKU (heute UEK) eingeführt. Das EGb löste in der VELKD die Agende aus dem Jahre 1955 und bei der EKU von 1959 ab.

Wir stellen Ihnen folgende Texte als Download (siehe rechte Randspalte) zur Verfügung:

  • Bettina Naumann: Einführung in den Gebrauch des Evangelischen Gottesdienstbuches.
  • Neijenhuis, Jörg: Intentionen des neuen Evangelischen Gottesdienstbuches (Agende I) und seine Chancen für die Gestaltung von Gemeindegottesdiensten (aus: Amtsblatt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Nr. 18/1999, B 53–57),
  • Ratzmann, Wolfgang: Was ändert sich an unserem Gottesdienst durch die Einführung des Evangelischen Gottesdienstbuches? (aus: Amtsblatt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Nr. 18/1999, B 57–60),
  • Ratzmann, Wolfgang: Tradition und Kommunikation. Zum Profil des lutherischen Gottesdienstes nach dem neuen Evangelischen Gottesdienstbuch (Vortrag, gehalten bei dem 5. Passauer Symposion „Liturgie und Ökumene“ im Oktober 2000 in Passau: „Ausverkauf unserer Gottesdienste?“, veranst.: Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie der Uni Passau).

Folgende Übersichten zu Gottesdienstabläufen finden Sie zum Download in der rechten Spalte:

  • Mögliche Gestaltungsvarianten:

  • Grundform 1 mit Abendmahl in eucharistischer Form,

  • Grundform 1 mit Abendmahl,

  • Grundform 2 [mit Abendmahl];

  • Ordnungen für Gottesdienste in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Grundformen und Varianten mit Noten).

  • Altarausgabe

  • Loseblattausgabe im Ringbuch mit Ordner für den Gottesdienstgebrauch

  • Taschenbuch-Ausgabe (enthält zusätzlich die Einführung in das Proprium de Tempore von Karl-Heinrich Bieritz sowie ein Quellenverzeichnis)

  • Ergänzungsband, enthält u.a.:
  • Singweisen für Liturginnen und Liturgen
  • Singheft für Chor und Gemeinde mit sechs Ordinarien mit den liturgischen Gesängen sowie einer Sammlung weiterer Gesänge in einem weiten ökumenischen Spektrum.
  • „Kleiner liturgischer Knigge“
  • Diverse Auszüge aus den o.g. Veröffentlichungen, Einzelhefte, Singhefte, Ordnungen der einzelnen Landeskirchen usw.
  • Gesamtwerk auf CD-ROM

Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder

Neue Perikopenordnung seit dem 1. Advent 2018

Die neue Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder ist für die EKD am 1. Advent 2018 eingeführt worden. Sie liegt ergänzt bzw. korrigiert die Angaben, die das Evangelische Gottesdienstbuch von 1999 zu den gottesdienstlichen Proprien macht.

Die neue Perikopenordnung liegt gedruckt als Lektionar für den gottesdienstlichen Gebrauch und als Perikopenbuch für die Arbeit am Schreibtisch vor.

Alle Texte des Lektionars für die Sonntage und Feste des Kirchenjahres liegen online vor.

Die sächsische Landeskirche hat 2019 einen überarbeiteten Liturgischen Kalender herausgegeben. Er ist als gedruckte Broschüre sowie als pdf-Download verfügbar: Liturgischer Kalender für die ev.-luth. Landeskriche Sachsens.

Für Gemeinden informativ (inkl. der neuen Texte und Lieder): www.kirchenjahr-evangelisch.de.

Das könnte Sie auch interessieren

Studienangebot

mehr erfahren

Praktische Theologie studieren

mehr erfahren

Kontaktstudium Spiritualität

mehr erfahren