Sakralraumtransformation. Muster und Pfade in Europa
Die DFG-Forschungsgruppe TRANSARA lädt zu ihrer fünften Jahrestagung nach Leipzig ein. Die Tagung blickt auf Kontexte von Sakralraumtransformation im europäischen Raum.
Die DFG-Forschungsgruppe TRANSARA lädt zu ihrer fünften Jahrestagung nach Leipzig ein. Die Tagung blickt auf Kontexte von Sakralraumtransformation im europäischen Raum.
Wie in jedem Semester haben wir zum Ende der Vorlesungszeit die Absolventinnen und Absolventen unserer Fakultät geehrt. Gemeinsam mit ihren Familien und Freunden waren sie in den Alten Senatssaal der Universität Leipzig eingeladen, um dieses Ereignis feierlich zu begehen.
Zum Abschied Prof. Dr. Peter Zimmerlings veranstalteten Kolleg:innen der Theologischen Fakultät und Wegbegleiter:innen am 31. Januar 2025 ein Symposium. In dessen Rahmen hielt Peter Zimmerling auch seine Abschiedsvorlesung.
Rückblick: »Flügelschläge – Neutestamentliche Impulse über das Wirken des Heiligen Geistes in Theologie und Kirche«
7. Studientag an der Theologischen Fakultät Leipzig, 20. Januar 2025, Propsteikirche Leipzig
Bericht der Landeskirche: siehe Link unten
Am 10. Januar reisten Leipziger Studierende erneut nach Berlin, um gemeinsam mit Studierenden aus Potsdam am Blockseminar „The Sabbath: Modern Perspectives on Ancient Tradition“ teilzunehmen. Das Seminar wurde von Prof. Yemima Hadad und Prof. Sina Rauschenbach geleitet.
Alle grundlegenden Informationen zu Zeitplan und Anmeldung finden Sie unter https://www.zls.uni-leipzig.de/studium-beratung/buero-fuer-schulpraktische-studien/fachdidaktisches-blockpraktikum.
Für das Fach Ev. Religionslehre gelten für das Praktikum folgende fachspezifischen Regelungen:
Innerhalb…
Antisemitismus ist nach Ansicht des Religionssoziologen Prof. Dr. Gert Pickel von der Universität Leipzig schon lange eine gesellschaftliche Normalität. Jüdinnen und Juden würden immer wieder zum "geeigneten Sündenbock oder Feindbild" gemacht. Anlässlich des Internationalen Gedenktags an die Opfer…