Eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät und der Stiftung Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig.
Das PaulinerFORUM ist eine an die Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig gebundene, neue Diskursplattform, die in jährlichem Rhythmus aktuelle Debatten um Religion, Kultur und Politik aufgreift, um Bürgerengagement zu fördern und Orientierungshilfen in den immer unübersichtlicher werdenden gesellschaftspolitischen Themenfeldern zu geben. Das Forum wird getragen von der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Projektpartner ist die Stiftung "Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig", die das PaulinerFORUM finanziert. Im Blick auf die konkrete Tagungsorganisation wird das PaulinerFORUM unterstützt durch die Evangelische Verlagsanstalt. In seiner Doppelfunktion als Aula und Kirche versinnbildlicht der Ort der gesprengten, alten Universitätskirche St. Pauli den Diskurs zwischen Wissenschaft und Religion und richtet den Fokus auf die gesellschaftspolitischen Debatten um die Deutung der Vergangenheit und die Gestaltung von Gegenwart und Zukunft. Damit steht es in der großen Leipziger Tradition der Friedlichen Revolution und deren Eintreten für Freiheit und Demokratie.
Das 7. PaulinerFORUM findet am 4. Juni 2025 um 17.00 Uhr in der Aula und Universitätskirche St. Pauli statt.
Zu Gast ist die Friedensnobelpreisträgerin Dr. Irina Scherbakowa sowie der Osteuropa-Historiker Prof. Dr. Karl Schlögel (FU Berlin)
Vortrag und Podiumssgespräch zum Thema
Kein falscher Frieden. Gedächtniskultur und die neue Diktatur Russlands.
Irina Scherbakowa gehört zu den Gründerinnen der inzwischen verbotenen russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, die 2022 den Friedensnobelpreis erhielt. Menschen und Völkern ein Gedächtnis geben und auf diesem Weg für die Menschenwürde und den europäischen Gedanken von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit eintreten, dafür steht Memorial seit 1989 bis heute. Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel wird auf Irina Scherbakowas Rede antworten. Prof. Dr. Frank Lütze wird nach Vortrag und Respondenz eine Gesprächsrunde mit dem Publikum leiten.
Programm:
17:00 Uhr Begrüßung durch den Akademiedirektor Pfarrer Stephan Bickhardt und den Dekan der Theologischen Fakultät Prof. Dr. Alexander Deeg
17:10 Uhr Grußwort der Rektorin der Universität Leipzig Prof. Dr. Eva Inés Obergfell
17:15 Uhr Vortrag zum Thema „Kein falscher Frieden. Gedächtniskultur und die neue Diktatur Russlands.“ mit Dr. Irina Scherbakowa
17:55 Uhr Respondenz zum Vortrag mit Prof. Dr. Karl Schlögel
18:15 Uhr Moderierte Diskussion mit dem Publikum, Referenten und Prof. Dr. Jennifer Wasmuth unter Leitung von Prof. Dr. Frank Lütze
19:00 Uhr Empfang
Der Eintritt zum PaulinerFORUM ist frei.