Herzlich Willkommen an unserer Fakultät vor Ort oder digital!

Besprechungsraum und Dekanat
Der Besprechungsraum in der ersten Etage liegt neben Dekanat, dem Prüfungsamt und Studienbüro Theologie
Andachtsraum der Fakultät
Hörsaal der Theologischen Fakultät
Im Hörsaal finden all die Vorlesungen statt, die bis zu achtzig Studierende besuchen. Außerdem dient der Raum für Tagungen, Verteidigungen und Feiern.
Seminarraum 2. Etage
Über dem Hörsaal liegen in der zweiten, dritten und vierten Etage die Seminarräume und bieten Platz für bis vierzig Studierende.
Studieninformationstag 2022
Am 14. Mai 2022 laden wir Sie zum Studieninformationstag ein.
Webseite Studieninformationstag der Universität Leipzig
Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort in der Theologischen Fakultät in unserem Vorlesungssaal in der 1. Etage oder digital begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie Informationsveranstaltungen zu unseren Studiengängen Staatsexamen Lehramt Evangelische Religion, Kirchliches Examen/ Diplom Evangelische Theologie und dem Bachelorstudiengang Judentum in Tradition und Gegenwart. Im Anschluss an die Einführungen wird jeweils Zeit bleiben, uns Fragen zu stellen - vor Ort werden wir auch einen Rundgang durch die Fakultät anbieten.
Programm:
Vor Ort: Vorlesungssaal der Theologischen Fakultät, 1. Etage, Raum 113/ Zoom-Konferenz, wie angegeben
11 Uhr: Evangelische Religion studieren: Überblick zum Studium Evangelische Religion oder Kirchliches Examen/ Diplom Evangelische Theologie – einführender Vortrag und anschießend offene Fragerunde
Zoom
Meeting-ID: 810 8082 0167
Kenncode: 295623
12 Uhr: Evangelische Theologie studieren: Überblick zum Studium Kirchliches Examen/ Diplom Evangelische Theologie – einführender Vortrag und anschießend offene Fragerunde
Zoom
Meeting-ID: 810 8082 0167
Kenncode: 295623
13 Uhr: Judaistik in Leipzig studieren: Informationen zum Studiengang BA Judentum in Tradition und Gegenwart – einführender Vortrag und anschießend offene Fragerunde
Meeting-ID: 639 7970 3470
Kenncode: 669592
Wir freuen uns darauf, Sie kennen lernen zu können.
Bei Fragen zu unseren Studiengängen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter_innen im Studienbüro bzw. die Studienfachberater.
Tag der offenen Tür 2022
Am13. Januar 2022 zum Tag der offenen Tür digital konnten wir bei unseren digitalen Informations- und Lehrveranstaltungen fast fünfzig Studieninteressierte begrüßen. Neben Einblicke in den digitalen Studienalltag führte die Kirchenhistorikerin Frau Dr. Christiane Domtera-Schleichardt in die von ihr mit Studierenden im Sommersemester 2021 konzipierten digitale Ausstellung "Himmelswege" ein.
Am Mittag fand ein Informationsgespräch mit der Ausbildungsreferentin der EVLKS, Frau Dr. Astrid Reglitz, die dafür aus Dresden zugeschaltet wurde statt. Sie informierte zu Fragen des Studiums der Evangelischen Theologie in den Studiengängen "Kirchliches Examen" und "Diplom" und gab zudem einen Einblick in die weiteren Ausbildungsphasen im Anschluss an das Studium, um Pfarrerin oder Pfarrer zu werden.
Durch das Studienbüro der Theologischen Fakultät wurden am Nachmittag Studieninteressierte über den Aufbau und Zugangsvorausetzungen für die Studiengänge des Staatsexamens Lehramt Evangelische Religion "Evangelische Religion" informiert.
Allen Lehrenden und den den beiden Referentinnen sei herzlich für die Öffnung der Lehrveranstaltungen und die Ausgestaltung der allgemeinen Informationsangebote gedankt!
Materialien zum Studium
Hier stellen wir Ihnen Materialien, Informationsblätter, Videos zur Verfügung, um sich über unsere Studiengänge und unsere Fakultät selbständig zu informieren.
Die Materialien werden zum 25. Mai 2021 freigeschaltet.
ZEIT | MO | DI | MI | DO | FR | SA | SO |
9:00 |
| Latein I |
|
| Latein I | 01-DKE-5010 29.11.-1.12. Blockseminar Missionsgeschichte |
|
11:00 |
| 01-DKE-5001 Vorlesung "Religionsdidaktik I" | Latein I |
|
|
| Universitätsgottesdienst |
13:00 |
| 01-DKE-5010 Vorlesung "Glauben und Leben" |
|
|
|
|
|
15:00 | 01-DKE-5001 Proseminar Religionspädagogik |
|
|
| Seminar Wahlpflicht "Der jüdische Jahresfestkreis" |
|
|
17:00 |
|
|
| 01-DKE-0998 Propädeuticum |
|
|
|
Stundenplan gymnasiales Lehramt 1. Fachsemester Evangelische Religion
ZEIT | MO | DI | MI | DO | FR | SA | SO |
7:30 | 01-SQM-20 ÜB Kirchengeschichte | ||||||
9:00 |
| Latein I |
|
| Latein I |
|
|
11:00 |
|
|
|
| Universitätsgottesdienst | ||
13:00 |
|
|
|
|
|
|
|
15:00 |
|
| 01-SQM-20 Bibelkunde NT |
|
| ||
17:00 |
| 01-SQM-20 Bibelkunde AT |
|
|
|