Hier finden Sie eine Übersicht aller Prüfungstermine im Wintersemester 2022/23.
Alle Prüfungen des WiSe 2022/23 finden an der Theologischen Fakultät als Präsenzprüfungen statt.
Abmeldungen vom Modul und/oder Prüfung sind noch bis einschl. 10.01.2023 möglich.
Bitte setzen Sie sich ggf. mit dem Prüfungsamt in Verbindung:
pruefungsamt(at)theologie.uni-leipzig.de
Im Fall von Prüfungsunfähigkeit (Krankheit/Quarantäne) ist eine Krankmeldung oder entsprechende Bescheinigung vorzuweisen.
Ein unentschuldigtes Fernbleiben bzw. Nichtteilnahme an einer Prüfung wird mit n.b.(= nicht bestanden / 5,0) gewertet.
Für folgende Prüfungen ist eine aktive Prüfungsanmeldung (per E-Mail) erforderlich:
Nummer | Prüfung |
01-DKE-0999-AT | Bibelkunde Altes Testament |
01-DKE-0999-NT | Bibelkunde Neues Testament |
01-DKE-4010 | Philosophicum |
01-DKE-5120 | Aufbaumodul RW/RS/Interkulturelle Theologie |
Bitte senden Sie eine E-Mail an pruefungsamt(at)theologie.uni-leipzig.de
Bitte verwenden Sie für die Kommunikation mit dem Prüfungsamt stets Ihre studentische E-Mail-Adresse und geben an:
- die Prüfung bzw. die Nummer der Prüfung
- Ihren Namen
- Ihre Matrikelnummer
und (falls zutreffend) das Spezialthema der Prüfung an (01-DKE-4010 und 01-DKE-5120)
Der Anmeldezeitraum für alle mündlichen Prüfungen der D/KE- Studiengänge startet am 01.12.2022 und endet am 10.01.2023.
Jede Prüfungsanmeldung wird seitens des Prüfungsamtes in Form einer Antwortmail (in der Regel arbeitstäglich innerhalb von 48 Stunden) bestätigt.
Alle Prüfungen des WiSe2022/23 finden als Präsenzprüfungen statt.
Die Deadline der spätesten Prüfungsabmeldung ist im WiSe 2022/23 ist der 10.01.2023.
Diplomvorprüfungen im WiSe 2022/23
Anmeldezeitraum startet am 01.12.2022 und endet am 10.01.2023.
Bitte beachten Sie, dass für die Prüfungsteilnahme ein Antrag auf Zulassung zum Abschluss der Diplomvorprüfung auf der Grundlage der Prüfungsordnung (PO) vom 14. Juli 2014 für den modularisierten Studiengang Evangelische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zu stellen ist.
Das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Downloadbereich auf der Homepage der Fakultät.
Sie haben zwei Möglichkeiten einen Antrag zu stellen:
1. Persönlich im Prüfungsamt. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin.
2. Per Brief/postalisch oder per Einwurf. Der Antrag (Originaldokument) und alle erforderlichen Unterlagen (vorzugsweise als beglaubigte Kopien / bitte keine Originaldokumente versenden oder einwerfen!) sind postalisch oder per Einwurf (Postfach des Prüfungsamtes) einzureichen.
Bei einer Anmeldung per Brief, müssen spätestens bei der Zeugnisausgabe alle erforderlichen Unterlagen in der Originalfassung im Prüfungsamt vorgelegt werden.
Für Modulabschlussprüfungen der Lehramtsstudiengänge gilt:
Modulanmeldung stellt gleichzeitig eine Prüfungsanmeldung dar!
Die Deadline der spätesten Modul- und somit auch der Prüfungsabmeldung ist der 10.01.2023.
Die Veröffentlichung der mündlichen Prüfungstermine (die Uhrzeit Ihrer Prüfung) erfolgt am späten Nachmittag des 23.01.2023.
Wichtige Hinweise
Prüfungstermine des WiSe 2022/23
Die Prüfungstermine aller Prüfungen (Studiengänge Evangelische Theologie und Evangelische Religion, sowie die Termine der Sprachprüfungen) werden im Laufe des Monats Dezember 2022 in AlmaWeb veröffentlicht. Die Bekanntgabe der Prüfungstermine auf der Homepage folgt im Anschluss etwa in der 51. KW.
Die Prüfungslisten mit den konkreten Zeitfenstern der mündlichen Prüfungen (Ihr Termin) werden auf der Homepage der Theologischen Fakultät am Montag, 23. Januar 2023 und im Fakultätsgebäude per Aushang (mittels Matrikelnummer) veröffentlich.
Prüfungstermine im Studiengang D/KE
Klausur und Mündliche Prüfung
01-DKE-1001 / AT II | 01-DKE-2001 / NT II | 01-DKE-3001 / KG II |
Fach Altes Testament | Fach Neues Testament | Fach Kirchengeschichte |
Diplomvorprüfung* | Diplomvorprüfung* | Diplomvorprüfung* |
Montag, 30. Januar 2023 | Montag, 30. Januar 2023 | Dienstag, 31. Januar 2023 |
09:00 – 11:30 Uhr | 09:00 – 11:30 Uhr | ab ca.11:00 Uhr |
Klausur (mit Übersetzung) | Klausur (mit Übersetzung) | Mündl. Prüfung |
150 min. | 150 min. | 20 min. |
Raum 112 (1. OG) | Raum 112 (1. OG) | Raum 511 (5. OG) |
Prüferin: Frau Prof. Dr. Berlejung | Prüfer: Herr Prof. Dr. Herzer | Prüfer: Herr Prof. Dr. Fitschen |
Aufsicht: Frau Scheithauer | Beisitzer: Herr Meyer | |
PDF 129 KB |
01-DKE-4010 | 01-DKE-0999 | 01-DKE-0999 | 01-DKE-5120 |
Philosophicum ** | Bibelkunde AT ** | Bibelkunde NT ** | RW/RS/IntTh ** |
1 Prüfungstag | 1 Prüfungstag | 1 Prüfungstag | 1 Prüfungstag |
Montag, 30. Januar 2023 | Mittwoch, 01. Februar 2023 | Mittwoch, 01. Februar 2023 | Mittwoch, 01. Februar 2023 |
ab 9:00 Uhr | ab 08:00 Uhr | ab 08:00 Uhr | ab 08:00 Uhr |
Mündl. Prüfung | Mündl. Prüfung | Mündl. Prüfung | Mündl. Prüfung |
20 min. | 15 min. | 15 min. | 20 min. |
Raum 314 (3. OG) | Raum 112 (1. OG) | Raum 409 (4. OG) | Raum 213 (2. OG) |
Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth | Prüfer: Herr Prof. Dr. Dr. Schüle | Prüfer: Herr. Dr. Enke | Prüfer: Herr Prof. Dr. Pickel |
Prüfer: Herr Linke | Prüferin: Frau Marschall | Beisitzerin: Frau Viziotis | Beisitzer/Beisitzerin: Frau Jaeckel/Herr Dr. Yendell |
PDF 150 KB | PDF 171 KB | PDF 173 KB | PDF 159 KB |
** Eine aktive Anmeldung zur Prüfung (per E-Mail: pruefungsamt(at)theologie.uni-leipzig.de ) erforderlich. Anmeldeschluss: Mittwoch, 11.01.2023 |
Prüfungstermine im Studiengang Judentum in Tradition und Gegenwart B. A.
01-MJD-1111 |
Propädeutikum |
Mittwoch, 08. Februar 2023 |
ab ca. 09:00 Uhr |
Mündl. Prüfung |
20 min. |
Raum 411 (4. OG) |
Prüferin: Frau JunProf. Dr. Hadad |
Prüfer: Herr Dr. Arndt |
PDF 126 KB |
Prüfungstermine im Studiengang REL
01-REL-ST011 / AT I | 01-REL-ST041 / ST I | 01-REL-ST043 / ST II | 01-REL-ST064 / RP |
Altes Testament | Systematische Theologie | Systematische Theologie | Religionspädagogik |
1 Prüfungstag | 2 Prüfungstage | 1 Prüfungstag | 2 Prüfungstage |
Dienstag, 31. Januar 2023 | Donnerstag, 02. Februar 2023 Freitag, 03. Februar 2023 | Donnerstag, 02. Februar 2023
| Donnerstag, 02. Februar 2023 Freitag, 03. Februar 2023 |
ab 9:00 Uhr | ab ca. 09:00 Uhr / ab ca.11 Uhr (2. Tag) | ab 9:00 Uhr | ab 9:00 Uhr |
Mündl. Prüfung | Mündl. Prüfung | Mündl. Prüfung | Mündl. Prüfung |
20 min. | 20 min. | 20 min. | 20 min. |
Raum 314 (3. OG) | Raum 314 (3. OG) | Raum 314 (3. OG) | 1. Tag: Raum 112 (1. OG) 2. Tag: Raum 213 (2. OG) |
Prüferin: Frau Prof. Dr. Berlejung | Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth | Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth | Prüfer: Herr Prof. Dr. Lütze |
Prüferin: Frau Gonnermann | Beisitzer: Herr Sylvester | Prüfer: Herr Prof. Dr. Leonhardt | Beisitzer: Herr Kaphengst |
--- | --- | Prüfer: Herr Prof. Dr. Pickel | Beisitzer: Herr Zimare |
PDF 133 KB | PDF 158 KB | PDF 132 KB | PDF 153 KB |
01-REL-ST010 / AT I | 01-REL-ST040 / ST I | 01-REL-ST060 / RP | 01-REL-ST061 / RP | 01-SQM-20 | 01-SQM-20 |
Altes Testament | Systematische Theologie | Religionspädagogik | Religionspädagogik | Grundlagen der biblischen Traditionen und der Geschichte des Christentums (Gruppe Ethik) | Grundlagen der biblischen Traditionen und der Geschichte des Christentums (Gruppe Ev. Religion) |
Montag, 06. Februar 2023 | Donnerstag, 09. Februar 2023 | Mittwoch, 08. Februar 2023 | Mittwoch, 08. Februar 2023 | Mittwoch, 08. Februar 2023 | Freitag, 10. Februar 2023 |
13:00-15:00 Uhr | 11:00-13:00 Uhr | 15:00-17:00 Uhr | 15:00-17:00 Uhr | 15:15 – 17:15 Uhr | 07:30 – 09:30 Uhr |
Klausur | Klausur | Klausur | Klausur | Klausur | Klausur |
120 min. | 120 min. | 120 min. | 120 min. | 120 min. | 120 min. |
Raum 113 (Hörsaal 1. OG) | Raum 113 (Hörsaal 1. OG) | Raum 314 (3. OG) | Raum 113 (Hörsaal 1. OG) | Raum: HS 1 im HSG / CAMPUS | Raum: HS 7 im HSG / CAMPUS |
Prüferin: Frau Prof. Dr. Berlejung | Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth | Prüfer: Herr Prof. Dr. Lütze | Prüfer: Herr Prof. Dr. Lütze | Prüfer: Herr Linke, Frau Kuchenbuch | Prüfer: Herr Meyer, Frau Marschall, Herr Dr. Enke |
Prüferin: Frau Gonnermann | Aufsicht: Herr Sylvester | Prüfer: Herr Zimare | Prüfer: Herr Kaphengst | Aufsicht: Herr Linke, Frau Kuchenbuch | Aufsicht: Herr Meyer (+N.N.) |
Aufsicht: Frau Gonnermann | --- | Aufsicht: Herr Zimare | Aufsicht: Herr Kaphengst | --- | --- |
Sprachprüfungen
01-DKE-SKH1 | 01-DKE-SKG1 | 01-GTC-BASQ-L1 |
Hebräisch I TERMINÄNDERUNG ! | Griechisch I | Latein I |
NEU: Freitag, 03. Februar 2023 | Montag, 06. Februar 2023 | Freitag, 17. Februar 2023 |
09:00-10:30 Uhr | 09:00-10:30 Uhr | 09:30 – 11:00 Uhr |
Klausur | Klausur | Klausur |
90 min. | 90 min. | 90 min. |
Raum 113 (Hörsaal 1. OG) | Raum 113 (Hörsaal 1. OG) | Raum 113 (Hörsaal 1. OG) |
Prüferin: Frau Schuh | Prüferin: Frau Schuh | Prüfer: Herr Rabe |
Aufsicht: Frau Schuh | Aufsicht: Frau Schuh | Aufsicht: Herr Rabe |
Die Termine der Abschlussprüfungen (Fakultätsprüfungen) für Latinum, Hebraicum und Graecum werden im Laufe des Monats Februar 2023 veröffentlicht.
Andere Studiengänge / Schlüsselqualifikation
European Studies
01-008-ES-0360 |
Religionen in den europäischen Gegenwartsgesellschaften |
Mittwoch, 01. Februar 2023 |
ab ca. 11:00 Uhr |
Mündl. Prüfung |
20 min. |
Raum 213 (2. OG) |
Prüfer: Herr Prof. Dr. Pickel |
Beisitzer: Herr Dr. Yendell |
PDF 136 KB |