Hier finden Sie eine Übersicht aller Prüfungstermine im Wintersemester 2024/25.

Alle Prüfungen im Wintersemester 2024/25 finden an der Theologischen Fakultät als Präsenzprüfungen statt.

Abmeldungen vom Modul und/oder Prüfung sind noch bis einschl. 11.01.2025 möglich.

Bitte setzen Sie sich ggf. mit dem Prüfungsamt in Verbindung:

pruefungsamt(at)theologie.uni-leipzig.de

 

Neue Regelungen zum 1. Januar 2025

Ab dem 1. Januar 2025 wird gemäß § 36 Abs. 10 des Sächsischen Hochschulgesetzes für den Nachweis der krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit ein ärztliches Attest über das Vorliegen der Prüfungsunfähigkeit benötigt. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („gelber Zettel“) genügt nicht! 

Prüfungen im Wintersemester 2024/25

Für folgende Prüfungen ist eine aktive Prüfungsanmeldung (per E-Mail) erforderlich

Modulnummer

Modulabschlussprüfung

(mündl. Prüfung)

Modullaufzeit
01-DKE-0999Bibelkunde Altes Testament4 Semester (insgesamt zwei Prüfungen; AT und NT)
Bibelkunde Neues Testament
01-DKE-4010Philosophicum2 Semester
01-DKE-5120Aufbaumodul RW/RS/Interkulturelle Theologie2 Semester

 

Begründung:

Die o.g. Module haben eine mehrsemestrige Laufzeit. Mit einer Prüfungsanmeldung signalisieren Sie somit dem Prüfungsamt, im welchen Semester der Modullaufzeit Sie tatsächlich die mündliche Prüfung antreten möchten. Sie sichern sich mit Ihrer Anmeldung einen Prüfungstermin der mündl. Modulabschlussprüfung. Die Modulabschlussleistung ist stets spätestens im letzten Semester der Modullaufzeit zu erbringen.

Anmeldung: Bitte senden Sie eine E-Mail an pruefungsamt(at)theologie.uni-leipzig.de

Bitte verwenden Sie für die Kommunikation mit dem Prüfungsamt stets Ihre studentische E-Mail-Adresse und geben an:

  • die Prüfung bzw. die Nummer der Prüfung
  • Ihren Namen
  • Ihre Matrikelnummer

und (falls zutreffend) das Spezialthema der Prüfung an (01-DKE-4010 und 01-DKE-5120).

Jede Prüfungsanmeldung wird seitens des Prüfungsamtes in Form einer Antwortmail (in der Regel arbeitstäglich innerhalb von 48 Stunden) bestätigt.

Der Anmeldezeitraum für alle mündlichen Prüfungen der D/KE- Studiengänge startet am 01.12.2024 und endet am 11.01.2025.

Die Deadline der spätesten Modul- und somit auch der Prüfungsabmeldung ist im WiSe 2024/25 der 11.01.2025*.

__________________________________________________________________________

Für Modulabschlussprüfungen der Lehramtsstudiengänge der Evangelischen Religion und des Bachelorstudienganges Judentum gilt:

Die Modulanmeldung stellt gleichzeitig eine Prüfungsanmeldung dar!

Die Deadline der spätesten Modul- und somit auch der Prüfungsabmeldung ist im WiSe 2024/25 der 11.01.2025*.

* Der Abmeldezeitraum (Abmeldefrist) ist semesterspezifisch zentral durch die UL geregelt.

Wichtige Hinweise

 

Prüfungstermine im WiSe 2024/25

 

Die Prüfungstermine aller Prüfungen (Studiengänge Evangelische Theologie und Evangelische Religion, sowie die Termine der Sprachprüfungen) werden im Laufe des Monats November 2024 in AlmaWeb veröffentlicht. Die Bekanntgabe der Prüfungstermine auf der Homepage folgt im Anschluss etwa in der 50. KW (2024).

Die Prüfungslisten mit den konkreten Zeitfenstern der mündlichen Prüfungen (Ihr Termin; Uhrzeit Ihrer Prüfung) werden auf der Homepage der Theologischen Fakultät am Montag, 27. Januar 2025 und im Fakultätsgebäude per Aushang (mittels Matrikelnummer) veröffentlich.

Prüfungstermine im Studiengang D/KE

Klausur und Mündliche Prüfung

DIPLOMVORPRÜFUNGEN (DKE) im WiSe 2024/25

Klausur und Mündl. Prüfung

01-DKE-1001 / AT II

01-DKE-2001 / NT II

01-DKE-2001 / NT II

01-DKE-3001 / KG II

01-DKE-4001 / ST II

 

Fach Altes Testament

Fach Neues Testament

Fach Neues Testament

Fach Kirchengeschichte

Fach Systematische Theologie

 

Diplomvorprüfung

Diplomvorprüfung*

Diplomvorprüfung*

Diplomvorprüfung*

Diplomvorprüfung*

 

Montag, 03.02.2025

Montag, 03.02.2025

Montag, 03.02.2025

Donnerstag,  

06. Februar 2025

Mittwoch,  

05. Februar 2025

 

09:30 Uhr

09:30 Uhr

09:30 Uhr

ab ca. 09:00 Uhr

ab ca. 09:00 Uhr

 

Klausur (mit Übersetzung)

Klausur (mit Übersetzung)

Klausur (mit Übersetzung)

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

 

150 min.

150 min.

150min.+Nachteilsausgleich

20 min.

20 min.

 

Raum 113 (1.OG)

Raum 113 (1.OG)

Raum 114 (1.OG)

Raum 513 (5. OG)

Raum 309 (3. OG)

 

Prüferin: 

Frau Prof. Dr. Berlejung

Prüfer : 

Herr Prof. Dr. Dr. Schüle

Prüfer: 

Herr Prof. Dr. Herzer

Prüfer: 

Herr Prof. Dr. Frenschkowski

Prüfer: 

Herr Prof. Dr. Herzer

 

Prüfer: 

Herr Prof. Dr. Kohnle

Prüfer:

Herr Prof. Dr. Barth 

Prüfer: 

Herr Prof. Dr. Leonhardt

 

Aufsicht: Frau Scheithauer

Aufsicht: Frau von Ulmenstein

Beisitzerin: Frau Hesse

Beisitzer: NN

 

* Ein  Antrag auf Zulassung zum Abschluss der Diplomvorprüfung auf der Grundlage der Prüfungsordnung (PO) ist an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zu stellen. Anmeldeschluss: Samstag, 11.01.2025

MODULABSCHLUSSPRÜFUNGEN/MODULPRÜFUNGEN (DKE)

Mündl. Prüfungen

01-DKE-4010

01-DKE-0999

01-DKE-0999

01-DKE-5120

Philosophicum **

Bibelkunde AT **

Bibelkunde NT **

RW/RS/IntTh **

eventuell 2 Prüfungstage (zzgl. 04.02.)

eventuell 2 Prüfungstage (zzgl. 05.02.)

eventuell 2 Prüfungstage (zzgl. 05.02.)

eventuell 2 Prüfungstage (zzgl. 04.02.)

Montag, 03.02.2025

Dienstag, 04. Februar 2025

Dienstag, 04. Februar 2025

Mittwoch, 05. Februar 2025

ab 9:00 Uhr

ab ca. 08:00 Uhr

ab ca. 08:00 Uhr

ab 9:00 Uhr

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

20 min.

15 min.

15 min.

20 min.

Raum 112 (1. OG)

Raum 314 (3. OG)

Raum 413 (4. OG)

Raum 112 (1. OG)

Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth

Prüferin: Frau Prof. Dr. Berlejung

Prüfer: Herr Prof. Dr. Frenschkowski

Prüfer: Herr Prof. Dr. Pickel

Prüfer/Beisitzer: Herr Sylvester

Prüferin: Frau Gonnermann

Prüferin: Frau von Bülow

Beisitzer/Beisitzerin: N.N.

** Eine aktive Anmeldung zur Prüfung (per E-Mail: pruefungsamt(at)theologie.uni-leipzig.de ) erforderlich. Anmeldeschluss: Samstag, 11.01.2025                                                                                                  

 

 

Wiederholungstermin Klausuren WiSe 2024/25

Wintersemester 2024/25

Die Nachhol- und Wiederholungsprüfungen der schriftlichen Prüfungen (Klausuren) 

finden an der Theologischen Fakultät der UL am Donnerstag, den 27. März 2025 statt.

Die Informationen zum Prüfungsraum und zur Uhrzeit der Prüfungen werden auf der Homapage und in AlmaWeb fristgerecht veröffentlich.

 

Prüfungstermine im Studiengang Lehramt / Fach Evangelische Religion

01-REL-ST041 / ST I

01-REL-ST043 / ST II

01-REL-ST064 / RP

Systematische Theologie

Systematische Theologie

Religionspädagogik

2 Prüfungstage

1 Prüfungstag

1 Prüfungstag

Dienstag, 11.02.2025

Mittwoch, 12.02.2025

Mittwoch,  

05. Februar 2025

Montag, 10. Februar 2025

ab ca. 09:00 Uhr 

ab 08:00 Uhr

ab 9:00 Uhr

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

Mündl. Prüfung

20 min.

20 min.

20 min.

Raum 309 (3. OG)

Raum 112 (1. OG)

Raum 011 (EG)

Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth

Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth

Prüfer: Herr Prof. Dr. Lütze

Prüfer: Herr Prof. Dr. Leonhardt

Prüfer: Herr Prof. Dr. Leonhardt 

Beisitzer: NN 

Prüfer: ant. Herr Glatzel/ant. Herr Hofmann

Prüfer: Herr Prof. Dr. Pickel

---

 

Prüfer: Herr Prof. Dr. Liedke

---

 

01-REL-ST010 / AT I

01-LAR-1111

01-REL-ST040 / ST I

01-LAR-4444

Altes Testament

Altes Testament [PO 2024]

Systematische Theologie

Systematische Theologie [PO 2024]

Mittwoch, 12. Februar 2025

Mittwoch, 12. Februar 2025

Donnerstag, 13. Februar 2025

Donnerstag, 13. Februar 2025

09:00 Uhr - 11:00 Uhr

09:00 Uhr - 10:30 Uhr

11:00-13:00 Uhr

11:00-13:00 Uhr

Klausur

Klausur

Klausur

Klausur

120 min.

90 min.

120 min.

120 min.

Raum 113 (Hörsaal, 1. OG)

Raum 113 (Hörsaal, 1. OG)

Raum 113 (Hörsaal, 1. OG)

Raum 113 (Hörsaal, 1. OG)

Prüferin: Frau Prof. Dr. Berlejung

Prüferin: Frau Prof. Dr. Berlejung

Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth

Prüfer: Herr Prof. Dr. Barth

Prüfer: Herr Prof. Dr. Dr. Schüle

Prüferin: Frau Gonnermann

Prüfer: Herr Prof. Dr. Leonhardt

Prüfer: Herr Prof. Dr. Leonhardt

Prüferin: Frau Gonnermann

Aufsicht: Frau Gonnermann

Prüfer: Herr Glatzel (ant.)

Prüfer: Herr Glatzel (ant.)

Aufsicht: Frau Gonnermann

---

Prüfer: Herr Hofmann  (ant.)

Prüfer: Herr Hofmann  (ant.)

---

---

Aufsicht: Herr Hofmann 

Aufsicht: Herr Hofmann 

01-SQM-20

01-LAR-0000

01-REL-ST060 / RP

01-REL-ST061 / RP

Grundlagen der biblischen Traditionen und der Geschichte des Christentums 

(Gruppe Ev. Religion)

Propädeutikum 

Lehramt

[PO 2024]

Einführung in die Religionspädagogik

Einführung in die Religionspädagogik

Mittwoch, 12. Februar 2025

Mittwoch, 12. Februar 2025

Mittwoch, 12. Februar 2025

Mittwoch, 12. Februar 2025

15:00 – 17:00 Uhr

15:00 – 17:00 Uhr

15:00 – 17:00 Uhr

15:00 – 17:00 Uhr

Klausur

Klausur

Klausur

Klausur

120 min.

120 min.

120 min.

120 min.

Campus HSG HS 2  

Campus HSG HS 2

Raum 113 (Hörsaal, 1. OG)

Raum 113 (Hörsaal, 1. OG)

Prüfer/-in: Frau Gonnermann, Frau von Bülow, Herr Meyer

Prüfer: Herr Prof. Dr. Lütze/Herr Zimare/ Herr Meyer

 

Prüfer: Herr Prof. Dr. Lütze

Prüfer: Herr Kaphengst

Prüfer: Herr Prof. Dr. Lütze

Prüfer: Herr Kaphengst

Aufsicht: Frau von Bülow, Herr Meyer

Aufsicht: Frau von Bülow, Herr Meyer

Aufsicht: Herr Kaphengst

Aufsicht: Herr Kaphengst

 

 

 

Sprachprüfungen

01-DKE-SKH1

01-DKE-SKG1

01-GTC-BASQ-L1

Hebräisch I

Griechisch I

Latein I

Freitag, 07. Februar 2025

Freitag, 07. Februar 2025

Montag, 10. Februar 2025

12:00-13:30 Uhr

09:00-10:30 Uhr

11:00-12:30 Uhr

Klausur

Klausur

Klausur

90 min.

90 min.

90 min.

Raum 413 (4. OG)

Raum 413 (4. OG)

Campus HSG HS 4

Prüferin: Frau Schuh

Prüferin: Frau Schuh

Prüfer: Herr Rabe

Aufsicht: Frau Schuh

Aufsicht: Frau Schuh

Aufsicht: Herr Rabe

Fakultätsprüfungen der Alten Sprachen (Studiengang: Evangelische Theologie)

GRAECUM ***

 

HEBRAICUM ***

 

LATINUM ***

Freitag, 

07.02.2025

Termin

k.A. (folgt)

 

Freitag, 

07.02.2025

Termin

k.A. (folgt)

 

Freitag, 

07.02.2025

Termin

k.A. (folgt)

12:00 – 15:00 Uhr

Voraussichtlich ab HH:MM

 

12:00 – 15:00 Uhr

Voraussichtlich ab HH:MM

 

12:00 – 15:00 Uhr

Voraussichtlich ab HH:MM

Klausur

Mündl. Prüfung

 

Klausur

Mündl. Prüfung

 

Klausur

Mündl. Prüfung

180 min.

20 min.

 

180 min.

20 min.

 

180 min.

20 min.

Raum 413 (4. OG)

Raum 

 

Raum 413 (4. OG)

Raum 

 

Raum 413 (4. OG)

Raum 

Vorbereitungszeit:

Raum 

 

Vorbereitungszeit:

Raum 

 

Vorbereitungszeit:

Raum 

Frau Schuh (Prüferin)

Frau Schuh (Prüferin)

 

Herr Prof. Dr. Dr. Schüle (Prüfer)

Herr Prof. Dr. Dr. Schüle(Prüfer)

 

Frau Schuh (Prüferin)

Frau Schuh (Prüferin)

Herr Rabe (Prüfer)

Herr Rabe (Prüfer)

 

Frau Schuh (Prüferin)

Frau Schuh (Prüferin)

 

Herr Rabe (Prüfer)

Herr Rabe (Prüfer)

 

 

 

Herr Rabe (Prüfer)

Herr Rabe (Prüfer)

 

 

 

                                                                              Termine der mündl. Prüfungen: PDF (folgt)
*** Eine aktive Anmeldung zur Prüfung per Anmeldeformular im Lektorat der Alten Sprachen zwingend erforderlich. Anmeldeschluss: 01.12.2024

European Studies

01-008-ES-0360

Religionen in den europäischen Gegenwartsgesellschaften

Dienstag, 04. Februar 2025

ab ca. 13:00 Uhr

Mündl. Prüfung

20 min.

Raum 112 (1. OG)

Prüfer: Herr Prof. Dr. Pickel

Beisitzer/Beisitzerin: N.N.

Das könnte Sie auch interessieren

Beratung und Unterstützung

mehr erfahren

Corona-Regelungen

mehr erfahren

Zum Thema Prüfungen

mehr erfahren