Profile
Abstract
In meinem Studium der Geschichte und Theologie auf Gymnasiallehramt habe ich mich immer für die Schnittstellen zwischen Theologie, Geschichte und Philosophie interessiert. Mit diesem Interesse bin ich in der Systematischen Theologie heimisch geworden.
Als Lehrkraft für besondere Aufgaben bin ich seit 2017 für eine Veranstaltung für Ethik-Lehramtsstudierenden zuständig. Jedes Wintersemester halte ich dafür eine Einführungsvorlesung in die Systematische Theologie.
Seit Dezember 2019 werde ich darüber hinaus von der Friedrich-Ebert-Stiftung für eine Promotion über das Amerikabild Ernst Troeltschs und seine damit zusammenhängenden politischen Vorstellungen gefördert. Diese Promotion wird von Prof. Dr. Rochus Leonhardt betreut.
Professional career
- since 10/2017
teacher at the Universität Leipzig for Systematic Theology - 03/2017 - 07/2019
teacher for Religious Education at several Schools in Leipzig - 02/2016 - 01/2017
teacher training for High Schools at Landessportgymnasium Leipzig
Education
- 03/2015
Participant of the program "Leipzig Jerusalem Spring School" (LJSS) in Jerusalem (Israel) - 09/2013 - 02/2014
Participant of the program "Interreligious Studies of Japanese Religion" (ISJP) in Kyoto (Japan) - 10/2009 - 01/2016
Studies of History and protestant Theology at the Universität Leipzig
- Ernst Troeltsch
- Ecclesiology
- church and state
- Rudolf Otto
- theology of religion
- Dissertationsprojekt Thomas Linke: „Von Washington nach Weimar? Analyse der religionspolitischen Position von Ernst Troeltsch unter Berücksichtigung seiner Amerikarezeption“Leonhardt, RochusDuration: 10/2019 - ongoingFunded by: Stiftungen InlandInvolved organisational units of Leipzig University: Systematische Theologie/Ethik
- Linke, T. (Ed.)Rudolf Otto: Parallelen und Wertunterschiede im Christentum und BuddhatumBerlin; Boston: De Gruyter. 2020
- Linke, T.[Rezension] Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe – BriefeH-Soz-Kult. 2021. p. https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-94204
-
Main issues of Christianity
Für Einsteiger und Fachfremde wird hier der Versuch unternommen anhand von wesentlichen Fragen und Antwortversuchen das Profil des protestantischen Christentums zu umreißen.
-
Ecclesiology of Reformation
Luther, Calvin, Zwingli und Melanchthon wurden hier auf ihre Vorstellungen zu Kirche und ihrer Vorstellung des Verhältnisses von Kirche und Staat untersucht.
-
Eilert Herms
Anhand von wirtschaftsethischen Betrachtungen in Herms monumentalen opus magnum wurden grundlegende Gedanken von Herms Ethik erarbeitet.
-
Theory of Protestantism
Anfangend mit der Unterscheidung von Neu- und Altprotestantismus bei Ernst Troeltsch wurden die Protestantismustheorien von Paul Tillich und Jörg Lauster und der Einspruch Karl Barths erarbeitet.
-
Max Webers "Protestant Ethics"
Max Webers Ethik als ein unglaublich stark rezepierter Text in und außerhalb der Theologie wird gelesen und begleitend dazu kritische Einwände gegen den kanonischen Text hinzugezogen und diskutiert.
-
History of Philosophy
Zur Vorbereitung auf das Philosophicum, wird anhand der größten Denker und einschlägigen Texten von ihnen ein Überblick über die Philosophiegeschichte erarbeitet.